Neuigkeit aus der Gemeinde
Bürgerwerkstatt - Neugestaltung Rathausvorplatz und Rötenberg am Wasser
11.10.2019
Im vergangenen Jahr hat die Bürgerwerkstatt in Aichhalden-Rötenberg begonnen und wurde Anfang diesen Jahres fortgesetzt.
Am Donnerstag, 26.09.2019 und am Dienstag, 01.10.2019 fanden weitere Veranstaltungen zu den einzelnen Fokusprojekten in Aichhalden und Rötenberg statt.
Fokusprojekt 1: Neugestaltung des Rathausvorplatztes Aichhalden
Am Donnerstag, 26.09.2019 fand im Sitzungssaal des Rathauses Aichhalden das Treffen mit einer Interessensgruppe von 20 Bürgerinnen und Bürgern statt. Bereits in der ersten Bürgerwerkstatt war das Anliegen, für die Umgestaltung des Rathausvorplatzes groß und wurde daher als Projekt gewählt. Die künftige Fläche soll ein Treffpunkt für Jung und Alt werden, Raum für einen kleinen Marktplatz sein und das geplante Café von Nachbarin Miriam Roth wenn möglich mit einbeziehen Die Gemeinde Aichhalden hat sich für die Projekte für das Büro Faktor Grün aus Rottweil unter der Leitung von der gebürtigen Aichhalderin Stefanie Moosmann und mit ihrem Kollegen Martin Gass als Partner entschieden.
Nach einer Präsentation mit einigen Beispielen von Projekten des Büros von anderen Gemeinden ging es in die Diskussion. Angesprochen wurden die Punkte Bushaltestelle, Narrenbrunnen und Marktplatz.
Unterschiedliche Meinungen gab es zum Thema zweite Bushaltestelle, für ein gefahrloses Ein- und Aussteigen der Schüler ohne hier den Eindruck eines Busbahnhofes zu erwecken. Der Narrenbrunnen soll auch in den Platz einbezogen werden. Hier gab es von Vertretern der Narrenzunft Aichhalden bereits konkrete Vorschläge zur Gestaltung eines solchen. Frau Moosmann warf die Möglichkeit in den Raum den Narrenbrunnen nicht nur als Brunnen zu gestalten, sondern diesen eventuell auch mit einem Wasserspiel zu verbinden.
Der Abend brachte einige Idden, die nun von Faktor Grün in eine Planung umgesetzt werden.
Bild: Lothar Herzog
Bild: Lothar Herzog
Fokusprojekt 2: Rötenberg am Wasser/ Erlebbarer Rötenbach
In Rötenberg fand am Dienstag, 01.10.2019 die Bürgerwerkstatt zum ProjektRötenbach am Wasser statt. Es trafen sich 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Ortsverwaltung um das Projekt zusammen mit dem Büro Faktor Grün aus Rottweil weiter zu bearbeiten.
Vorschläge und Anregungen den Rötenbach attraktiver und erlebbarer zugestalten gab es viele. Bei diesem Projekt muss aber im Rahmen der Umsetzung auf den Natur- und Wasserschutz geachtet werden.
Eventuell sind auch private Grundstückbesitzer von der Planung betroffen. Hier müssen im Vorfeld Gespräche geführt werden.
Bürgemeister Michael Lehrer war von den vielen zusammengetragenen Idee, wie z.B. die Umgestaltung und Überdachung der bereits vorhandenen Wassertretanlage, Fortführung des Spazierweg am Bach nach Süden oder ein Erlebnispfad mit Infoschildern entlang des Bachlaufs, sehr begeistert. Wiederholtes Thema war auch der bereits vorhandene Brunnen, welcher mit einem neuen Zulauf mit Quellwasser versorgt werden könnte, Ausbau des Schorenbrückles, Rundweg mit mehreren Zugänglichkeiten zum Wasser und Sitzgelegenheiten.
Auf die Vorentwürfe, für beide Projekte, welche das Büro Anfang 2020 präsentieren wird, sind schon alle sehr gespannt. Bürgermeister Lehrer rechnet bei beiden Projekten mit einer Umsetzungsphase von ca. 3 Jahren.