Neuigkeit aus der Gemeinde
Bürgermedaille
19.12.2019
Diesen Herbst bestimmte der Ehrenausschus des Gemeinderats für die Ehrung in 2019, aus den von der Bürgerschaft eingereichten Vorschlägen, die Herren Bernhard Broghammer, Rupert Fischer und Albert Kunz aus Aichhalden.
In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Michael Lehrer wie wichtig es ist, dass eine Gemeinde, vor allem im ländlichen Raum, aktive Bürgerinnen und Bürger hat, die sich einbringen und nicht mit einer passiven Konsumhaltung begnügen, die dort anpacken, wo es notwendig ist. In Deutschland engagieren sind etwa 40 % der über 15-jährigen Bevölkerung ehrenamtlich, dies entspricht ca. 25 Millionen.
Herr Bernhard Broghammer hat eine große Liebe zur Fasnet. Er trat 1957 der Narrenzunft Aichhalden bei und war zuerst Jungparlamentspräsident, danach im Elferrat und anschließend 16 Jahre Zunftmeister. Er war auch ein großer Unterstützer, als sich die „Freie Narrenvereinigung Waldgau“ gründete. Nach vier Jahren übernahm der das Amt des Vize-Oberzunftmeisters und nochmals fünf Jahre später wurde er Oberzunftmeister der „Freien Narrenvereinigung Waldgau“.
Im Jahr 1997 hat er nach der Ernennung zum Ehrenzunftmeister und der Verleihung der Landesehrennadel sein Amt als Zunftmeister niedergelegt. In der Vereinsgemeinschaft war er dann von 2008 bis 2013 als stellvertretender Vorsitzender tätig.
Herr Broghammer ist damit seit über 60 Jahren ehrenamtlich tätig.
Herr Rupert Fischer ist 1958 in die Narrenzunft Aichhalden eingetreten. Im Jahr 1972 übernahm er dann für fünf Jahre das Amt des Zunftmeisters und lies seiner Kreativität freien Lauf. Er hat sich den Sauhirt und den Erzknabberteufel ausgedacht sowie die Hexengilde gegründet. Der Hexenball und das „Fasnetsküchle backen“ wurden auch von ihm ins Leben gerufen. Neben der Fasnet brachte er sich sehr stark beim Theater des FVA ein.
Rupert Fischer hat in seinen 27 Bühnenjahren fast jedes Mal die Hauptrolle besetzt, war für die Auswahl der Stücke zuständig und übernahm eine Zeit lang sogar die Regie. Für drei Aufführungen der Theatergruppe schrieb er sogar die Stücke selbst.
Bei der Neugründung der Erzknabberteufel 1990 übernahm Herr Fischer das Amt des Kassiers. Er war auch Initiator des Kinderumzug am Fasnetssonntag.
Herrn Rupert Fischer gilt unser Dank für seinen aufopfernden Einsatz all die Jahre.
Der dritte Medaillenträger ist Herr Albert Kunz. Er trat 1958 in die Freiwillige Feuerwehr Aichhalden ein und wurde nach fünf Jahren zum Gruppenführer ernannt.
Im Jahr 1967 haben ihn die Kameraden erst zum stellvertretenden Kommandanten gewählt, bis er kurze Zeit später auch das Amt des Kommandanten übernahm, da der amtierende Kommandant verunglückte.
Drei Jahre nach dem Zusammenschluss von Aichhalden und Rötenberg wurden auch die beiden Feuerwehrmannschaften zusammengeschlossen. Der Posten als Gesamtkommandant übernahm damals Albert Kunz. Er hatte keinen leichten Start, schaffte es aber nach einiger Zeit, die beiden Wehren zusammenzuführen.
Als das Rathaus in Aichhalden gebaut wurde, war Herr Kunz Planer und Organisator, was die Räumlichkeiten der Feuerwehr anging und auch später beim Abbruch des alten Gebäudes. Nach 24 Jahren als Kommandant hat er sein Amt niedergelegt und wurde als Anerkennung seiner Leistungen zum Ehrenkommandant ernannt.
Bürgermeister Michael Lehrer bedankte sich bei den Herren Broghammer, Fischer und Kunz nochmals für deren langjähriges ehrenamtliches Engagement, mit dem sie sich auf den verschiedensten Ebenen um die Gemeinde verdient gemacht haben.
Anschließend überreichte er den Genannten jeweils die Bürgermedaille der Gemeinde Aichhalden mit Ortsteil Rötenberg samt Ehrenurkunde.